Veszprim

Veszprim
Veszprim
 
['vɛsprɪm], ungarisch Veszprém ['vɛspreːm],
 
 1) Wesprim, ungar.ungarisch VeszprémBezirkshauptstadt in Ungarn, am Südostfuß des Bakonywalds, 260 m über dem Meeresspiegel, 61 500 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Universität (gegründet 1949), chemische Forschungsinstitute, Regionalmuseum; Zentrum des Bergbau- und Industriegebiets des Bakonywaldes, Metall-, chemische, Holz- und Nahrungsmittelindustrie; Handelszentrum und Verkehrsknotenpunkt.
 
 
Im einschiffigen Bau der 1030 gestifteten Giselakapelle (13. Jahrhundert, nach Zerstörung durch die Türken 1723 wiederhergestellt) blieben trotz barocker Umbauten byzantinisierende Fresken (13. Jahrhundert) erhalten. Neben der Kathedrale Sankt Michael (ursprünglich 11. Jahrhundert, mehrfach zerstört, 1723 im Barockstil neu erbaut) stehen Baureste der oktogonalen Sankt Georgskapelle (13./15. Jahrhundert); Sankt Stefanskirche (18. Jahrhundert); am Erzbischofspalast Fassadengiebel mit Attika (18. Jahrhundert).
 
 
Veszprim liegt auf dem Gebiet des römischen Gimbriana. Hier residierte der Fürst des Großmährischen Reichs, das von den landnehmenden Magyaren Anfang des 10. Jahrhunderts endgültig zerschlagen wurde. König Stephan I. bestimmte Veszprim 1009 zum Bischofssitz.
 
 2) Bezirk in Westungarn, 4 639 km2, 373 000 Einwohner, Hauptstadt ist Veszprim; umfasst das Nordufer des Plattensees, den größten Teil des Bakonywalds und ein nordwestlich anschließendes Gebiet des Ungarischen Tieflands; im Bakonywald Bauxit-, Braunkohlen- und Manganerzbergbau (darauf aufbauende chemische und Aluminiumindustrie), im Tiefland Getreideanbau, am Plattensee Weinbau und Fremdenverkehr.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Veszprim [1] — Veszprim (spr. wéßprim), ungar. Komitat am rechten Donauufer, von den Komitaten Raab, Ödenburg, Eisenburg, Zala, Somogy, Tolna, Weißenburg und Komorn begrenzt, umfaßt 3955 qkm (71,8 QM.) mit (1901) 222,024 magyarischen und deutschen (römisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Veszprim [2] — Veszprim (spr. wéßprim, magyar. Veszprém), Stadt mit geordnetem Magistrat und Sitz des gleichnamigen ungar. Komitats (s. oben), durch Zweigbahn (Jutas V.) mit den Linien Raab V. Dombovár und Stuhlweißenburg Czell Dömölk verbunden, Sitz eines fast …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Veszprim — (ungar. Veßprém), Hauptstadt des ungar. Komitats B. (3955 qkm, 222.024 E.), (1900) 14.114 E., prächtiger Dom, bischöfl. Schloß …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Veszprim — Veszprim, Veßprim, Weißbrunn, ungar. Comitat im Districte Oedenburg, 82 QMl. groß, sehr frucht bar, mit 184000 E., magyar., slav. u. deutscher Abstammung. Die Hauptstadt V., am Sed, unweit der nördl. Spitze des Plattensees, ist Bischofssitz, hat… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Veszprim — Veszprém Veszprém megye Chef lieu Veszprém Superficie 4 613 km² …   Wikipédia en Français

  • Весприм — (Veszprim) венгерский комитат на правом берегу Дуная, на пространстве 4166 кв. км и с 208487 жит. (1881), между которыми 82,36 % мадьяр. Он занимает большую часть Баконийского леса и северо восточный угол Балатонского озера; отличается… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ungarn [1] — Ungarn (tat. Hungaria, magyar. Magyar Ország, d.h. das Land der Magyaren, slaw. Vengria, böhm. Uhry, türk. Madyaristan, franz. Hongrie, engl. Hungary), 1) U. od. Ungarische Staaten bezeichnete man sonst a) den ganzen Ländercomplex der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • StEG II 1101–1107 — WRB – Wien Raab bis Neusiedler See / MIDI 301 / StEG I (440)–447 / StEG II 1101–1107 Nummerierung: MIDI 301 StEG I (440)–447 StEG II 1101–1107 StEG III 4001 Anzahl: WRB: 8 (bestellt) MIDI: 1 StEG: 7 (von WRB) Hersteller: Haswell …   Deutsch Wikipedia

  • StEG I 440 — WRB – Wien Raab bis Neusiedler See / MIDI 301 / StEG I (440)–447 / StEG II 1101–1107 Nummerierung: MIDI 301 StEG I (440)–447 StEG II 1101–1107 StEG III 4001 Anzahl: WRB: 8 (bestellt) MIDI: 1 StEG: 7 (von WRB) Hersteller: Haswell …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”